Rezept des glutenfreien Kochs Tibor Átol
5 Stück
ZUTATEN
- Magic Mills UniMix Universal-Mehlmischung – 250 g
- Hefe – 5 g
- Zucker (weglassen, wenn Sie ihn nicht essen können) – 5 g
- Salz – 2 Messerspitzen
- Öl – 8 g
- Lauwarmes Wasser – 250 g
HERSTELLUNG DES TEIGS
- Den Backofen auf 50°C vorheizen und von unten nach oben backen. Eine kleine Auflaufform mit 1,5 bis 2 Deziliter Wasser auf den Boden des Ofens stellen, in einer Ecke versetzt. Diese bleibt bis zum Ende des Backvorgangs an ihrem Platz.
- Zuerst die trockenen Zutaten in die Rührschüssel geben, wobei darauf zu achten ist, dass die Hefe und das Salz nicht damit in Berührung kommen, dann das Öl. Den Mixer einschalten und das lauwarme Wasser unter ständigem Rühren hinzufügen. Die Teigzutaten 4-5 Minuten lang auf mittlerer Stufe gründlich vermischen.
- Den Teig auf eine leicht geölte Fläche geben. Mit geölten Händen oder Gummihandschuhen einige Male durchkneten und zu einem Knödel formen.
- Mit einer Waage 105 Gramm abmessen. Den Teig flach drücken und die Ränder in der Mitte in die Handfläche falten, um einen Knödel zu formen. Den Knödel auf das Brett legen und mit den Händen zu einer Kugel rollen.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Öl bestreichen.
GÄR-BACKEN
- Im vorgeheizten Backofen bei 50 °C 17 Minuten lang backen. Es sollte nur eine minimale Veränderung oder ein Wachstum zu sehen sein, aber kommen Sie nicht in Versuchung, sie noch länger aufgehen zu lassen, es wird schon gehen.
- Am Ende der Backzeit den Thermostat auf 200°C hochdrehen, immer noch im Modus von unten nach oben. Während sich der Ofen von 50°C auf 200°C aufheizt, bleiben die Brötchen im Ofen. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, stellen Sie die Backzeit auf 25 Minuten ein.
- Verwenden Sie immer ein Backofenthermometer, um sicherzustellen, dass Sie mit der richtigen Temperatur backen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass alle Öfen „schummeln“.
- Nach dem Backen auf ein Gitterrost legen, die Oberfläche noch heiß mit einem Pinsel bestreichen, mit etwas Wasser besprühen und abkühlen lassen.
LAGERUNGSHINWEISE
In einer verschließbaren Nylonbeutel (Zip-Lock-Lunchbag) im Kühlschrank aufbewahren. Ich lege es vor dem Verzehr für 20-30 Sekunden in den Toaster, damit es nicht getoastet wird, aber die Textur völlig frisch ist. Das funktioniert bei uns und so ist jede Art von Brot (Brot, Brötchen, Semmeln) 4-5 Tage lang haltbar ist.